Der EC mit dem Namen „Mimara“ verbindet ganzjährig Villach in den Alpen mit München, Stuttgart und Köln sowie weiteren Städten im Ruhrgebiet. Somit kommt man mit diesem Zug bequem und ohne Umsteigen in den Urlaub oder zurück.
Fahrzeit
Abfahrt des EC114 in Klagenfurt ist 08:42 Uhr, in Villach 09:16 Uhr. Ankunft in München 13:41 Uhr, in Köln (Deutz) 19:27 Uhr, der Zug fährt weiter nach Dortmund Hbf (Ankunft: 20:57 Uhr) Somit beträgt die Fahrzeit von Villach nach München 4,5 Stunden (von Klagenfurt 5 Stunden) und nach Köln 11 Stunden (von Klagenfurt 11,5 Stunden).
Der Fahrplan kann sich je nach Tag um wenige Minuten ändern, ebenso kann er im nächsten Fahrplanjahr auch leicht verschieden sein, meist nur wenige Minuten. In der Fahrplanauskunft findest Du unter Eingabe von Start und Ziel die entsprechenden Fahrzeiten für Deinen jeweiligen Reisetag.

Fahrplaninformation EC114.
UPDATE 2024: Der Zug fährt inzwischen als ICE114
UPDATE 2025: Der Zug fährt auch im Sommer oft nur bis Salzburg oder München, wo man umsteigen muss. Das ist aber nicht schlimm, weil der Zug in Deutschland ohnehin nur die langsamen Strecken nutzt und man mit Umstieg oft schneller am Ziel sein kann
Ticket
Fahrkarten gibt es bequem auf der Internetseite der Deutschen Bahn.
Preise starten bei 37,90 EUR für die komplette Fahrt im Sparpreis. Der Flexpreis (Vollrpreis) liegt bei ca. 180 EUR. Rabatt gibt es auf kürzeren Teilstrecken sowie mit einer Bahncard (25% auf Sparpreise, 25-50% auf Flexpreise, je nach Bahncard).
1. Klasse-Tickets starten bei 59,90 EUR.
Reservierung
Reservierungen sind optional, also nicht verpflichtend. Man kann sie entweder allein kaufen, oder gleich mit dem Ticket zusammen. Auch wieder ganz bequem bei der Deutschen Bahn.

Reservierungen wurden im EC-Zug teilweise noch mit kleinen Zetteln kenntlich gemacht.
Interrail
Eine Sitzplatzreservierung ist möglich, aber nicht verpflichtend. Somit reist man mit einem Interrail-Ticket hier im Grunde genommen ohne Aufpreis. Wer doch reservieren möchte: am besten gleich hier bei der Deutschen Bahn.
Meine Reise von Villach nach München
In Klagenfurt (der ersten Haltestelle) startet der Zug um 08:42 Uhr.
In Villach verlässt der Zug 09:16 Uhr den Bahnhof. Ein knapper aber bequemer Anschluss ensteht somit zum Nachtzug aus Belgrad, der hier 09:08 Uhr ankommt. Auch von Ljubljana (Abfahrt um 07:27 Uhr) kann man somit mit einem Umstieg zu diesem Zug weiterfahren.
Von diversen Anzeigen erfährt man vorher Bahnsteig und Wagenreihung, die vor allem relevant ist, wenn man reserviert hat.
Kurz nach 09:15 Uhr rollt der Zug dann in Villach ein.
Mit ein paar Minuten Verspätung fährt der Zug dann auch los. Er stammt aus der Generation „Intercity 1“, das sind Wagen, die eingentlich schon ein bisschen älter sind, was man ihnen aber nicht ansieht. Er ist gut besucht, aber nicht bis zum letzten Platz voll, sodass ich auch ohne Reservierung einen Platz bekomme. Der Zug ist ein klassischer „Reisezug“, wie ich ihn nenne. Also ein Intercity, mit „richtigen Waggons“, maximale Geschwindigkeit 200km/h. Er verfügt sowohl über Abteile als auch (und das hauptsächlich) über Großraumwagen. Der Komfort der Sitze ist dabei vergleichbar mit denen im ICE.
UPDATE: Seit 2024 fährt der Zug sowieso mit der Baureihe ICE4
Eine Sitzplatzreservierung kostet seit 2025 schon 5,20 EUR. Man kann sie am Schalter vornehmen oder bei der Deutschen Bahn online kaufen (entweder mit dem Ticket zusammen oder danach, falls man schon eine Fahrkarte hat). Online kann man sich sogar einen Wunschplatz auswählen, das sollte zwar am Schalter auch möglich sein, jedoch weißt einen das Personal nicht immer darauf hin. Gerade für Familien empfehle ich diese Option. Im Großraumwagen gibt es auch gemütliche 4er-Tische, wo man die Fahrt gut mit einem Spiel verbringen kann, oder einfach seine Sachen geräumig ausbreiten kann.

Hier die besagte vierer Sitzgruppe mit Tisch im Eurocity/Intercity Zug.
Als besonderes Special gibt es in diesem Intercity (IC) auch einen recht guten Speisewagen. Der neuere IC2 hat das zum Beispiel nicht mehr.

Speisewagen im Eurocity.
Auch eine erste Klasse gibt es natürlich. Diese auch mit ein paar mehr Abteilen, die im Unterschied zu den zweiten Klasse-Abteilen nur vier statt sechs Sitzplätze haben.
Im ganzen Zug gibt es zudem zusätzliche Gepäckfächer für große Koffer. Oft wird Zügen ja vorgeworfen, es gäbe zu wenig Ablage für Gepäck. Allerdings sehe ich immer wieder, dass die vorhandenen nicht genug genutzt werden. Wenn man große Koffer ordnungsgemäß dort verstaut, kleinere Koffer in den oberen Ablagen, bleiben zur Not immer noch Plätze zwischen zwei aneinander lehnenden Stühlen (die es auch 2-3 mal pro Waggon gibt) und als mein Geheimtipp der Platz unter den Stühlen, der oft vergessen wird.

Gepäckablage im EC am Wagenende.
Das letzte „Feature“ ist das Informationshef. Im Informationsheft finden sich alle Haltestellen mit Fahrplanzeiten, dazu alle Anschlusszüge für Weiterreisende. Leider wird dieses Extra seit 2021 nicht mehr angeboten. 🙁

Der Reiseplan der Deutschen Bahn für diesen Zug.
Natürlich ist der Zug auch für Rollstuhlfahrer nutzbar, es gibt ein barrierefreies WC (was dazu noch als Wickelraum dient) sowie barrierefreie Plätze. Da der Einstieg aber schwieriger ist, sollte kann die Reise vorher angemeldet werden, sodass Rollstuhlfahrer Hilfe beim Ein- und Aussteigen bekommen.
Zu guter Letzt ist die Fahrt selbst natürlich auch ganz schön- es ist ja schließlich eine wahre Alpen-Panorama-Fahrt. Die weißen Gipel machen wirklich etwas her, jedoch ist mein persönliches Highlight diese Burg hier:
Da ich als Kind auch oft lange Zugfahrten in den Urlaub unternommen habe, bin ich sicher, dass sich auch die lange Fahrzeit von ca. 10 Stunden von Köln nach Klagenfurt aushalten lässt! Abgesehen davon befinden sich auch noch viele andere Urlaubsziele auf dem Weg. Zum Beispiel Gastein oder der Nationalpark Hohe Tauern (Haltestelle Mallnitz-Obervellach).

Alle Unterwegshalte findest Du hier.
Hier nun noch ein paar Impressionen von der Fahrt durch die Alpen:
Die Panoramafahrt klingt dann ab Salzburg ein wenig aus. Dort steht der Zug einige Minuten, laut Plan würde er Punkt 12 Uhr weiterfahren. Wir können unsere aktuelle Verspätung von ca. 15 Minuten etwas verringern. Auch danach sieht man die Alpen noch auf der linken Seite. Der Zug hält noch im schönen Traunstein und am Chiemsee, bevor er 13:41 Uhr München erreicht. Dort hat man unter anderem Anschluss an den ICE Richtung Hamburg via Berlin und Erfurt (wo man zum Beispiel nach Leipzig und Dresden umsteigen kann). Auch über diese Fahrt gibt es schon einen Blog auf raildude!
Fahrkarten für diesen Zug bekommst Du ganz einfach bei der Deutschen Bahn. Mit einer Bahncard 25 gibt es 25% Rabatt, mit einer Bahcard 50 sogar 50% (allerdings nur auf Flexpreise). Preise starten schon ab 37,90 EUR für die einfache Fahrt. Nutzt Du unsere Buchungslinks beim Kauf Deiner Fahrkarte, bekommen wir von rail.cc eine kleine Provision und Du unterstützt damit unsere kostenfreien Inhalte wie diesen hier. Der Preis bleibt natürlich gleich.

Suchst Du noch eine Unterkunft in Villach oder München, dann schau am besten bei Booking.com rein.
Hast Du noch Fragen zu Deiner bevorstehenden Bahnreise oder Interrail-Tour? Dann schreibe einfach einen Kommentar unter meinen Reisebericht und du bekommst eine Antwort und Hilfe! Ich danke Dir fürs Lesen meines Blogs und würde mich freuen, Dich bald wieder auf RailDude begrüßen zu dürfen! 🙂
Wichtige Links
Fahrplan / Fahrzeit ab 04:30 Stunden: Deutsche Bahn
Bahntickets kaufen ab 37,90 EUR: Deutsche Bahn
Hotel buchen: Booking.com