Von Hannover nach Hamburg im ICE der Deutschen Bahn

Die beiden großen Städte mit „H“ im Norden von Deutschland sind zwei Drehkreuze im Fernverkehr. Hannover bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten, Hamburg Hbf hat die meisten Passagieren am Tag in Deutschland, die zweitmeisten in Europa. Wie Du von Hannover nach Hamburg mit dem ICE kommst, das erkläre ich Dir in diesem Blog.

ICE der Deutschen Bahn im Bahnhof Hannover.

Fahrplan

Stand: Fahrplanjahr 2025

Zwischen Hannover und Hamburg verkehren ICE (InterCityExpress) und IC (InterCit) der Deutschen Bahn. Die ICE fahren im Idealfall nonstop, die IC halten in Celle, Uelzen und Lüneburg. Beachte, dass deswegen die Fahrzeit im ICE zwischen 1:14 Stunden und 1:20 Stunden liegt, ein IC aber mindestens 1:22 Stunden bis zu 1:51 Stunden braucht (Durchschnitt 1:35 Stunden). Es gibt auch noch einige ICE, die mehrmals halten und dann ähnlich lang brauchen wie ein IC. Diese habe ich bei den langsamen Zügen eingeordnet. Alle IC sind mit einem * versehen.

Übrigens: bis 2030 soll die Strecke ausgebaut werden, sodass ICE-Züge von da an nur noch 1:02 Stunden für die Strecke benötigen!

Hannover Hbf mit Blick auf den Fernsehturm an einem Oktober-Nachmittag.

Hannover Hbf mit Blick auf den Fernsehturm an einem Oktobernachmittag.

Abfahrten in Hannover Hbf nach Hamburg gibt es wie folgt:

Schnelle Züge (alle ICE): Die schnellen Züge verlassen Hannover immer zu den Minuten 20 und 36. Dabei fährt der Zug um .20 nonstop (Fahrzeit ca 1:15 Stunden), der Zug um .36 hält in Hamburg-Harburg (Fahrzeit ca. 1:18 Stunden). Die Fahrzeiten können um 1-2 Minuten abweichen.

Der erste schnelle Zug fährt 07:36. Es gibt auch einige Ausnahmen: so fährt ein Zug 08:22 Uhr (statt 08:20), ein Zug 19:15 (statt 19:20) und ab 20 Uhr halten einige Züge öfter (siehe: „langsame Züge“). Der letzte wirklich schnelle Zug fährt um 22:39 Uhr ab.

Der Zug um .20 kommt übrigens immer aus Stuttgart, der Zug um .36 aus Richtung München.

Mein ICE Richtung Hamburg fährt ein. Abfahrtszeit 15.36 (im damaligen Fahrplan noch aus Richtung Stuttgart)

Langsame Züge (ICE/IC*): 05:10, 05:54*, 07:05 (NightJet), 07:59, 11:59, 13:01, 14:59, 15:59, 16:57*, 17:59, 19:18, 20:36, 20:58, 21:22, 21:36, 22:20, 22:36, 23:45 Uhr

Wenn das alles ein wenig verwirrend ist: Du kannst für den entsprechenden Reisetag Deine Fahrt auch einfach hier bei der Deutschen Bahn nachschlagen.

Wusstest Du schon? – ob IC oder ICE ist auf dieser Strecke eigentlich egal. Beide Züge fahren hier mit bis zu 200 km/h. Nur für den Preis macht es einen Unterschied. Dazu gleich mehr.

Schon kurz nach Hannover beschleunigt der ICE auf 200km/h.

Schon kurz nach Hannover beschleunigt der ICE auf 200km/h.

Fahrkarten kaufen

Fahrkarten gibt es am besten online bei der Deutschen Bahn. Fahrpreise erkläre ich Dir in der nächsten Kategorie.

Ticketpreise

Das Ticket zwischen Hannover und Hamburg kostet zwischen 17,90 EUR und 57 EUR in der 2. Klasse ohne Bahncard im ICE. Und zwischen 17,90 EUR und 54 EUR im IC. Der teuerste Preis ist jeweils der Flexpreis, der erst zum Tragen kommt, wenn alle Sparpreise ausverkauft sind. Je früher man bucht, desto höher ist die Chance auf einen Sparpreis. Auf Sparpreise bekommt man übrigens mit einer Bahncard 25% Rabatt, auf den Flexpreis 25 bzw. 50% Rabatt. Somit kostet Dein Ticket mit einer Bahncard immer zwischen 13,40 EUR und maximal 33,50 EUR (bei BahnCard25) bzw. maximal 22,35 EUR (bei BahnCard 50).

Fahrplan ICE Hannover-Hamburg

Fahrplan ICE Hannover-Hamburg.

Interrail

Mit Interrail reist Du in allen IC- und ICE-Zügen innerhalb Deutschlands kostenlos ohne Aufpreis. Optional kann man für 4 EUR einen Sitzplatz reservieren.

Der ICE-Zug

Da ich an einem dunklen Herbsttag unterwegs bin, bekomme ich von der Landschaft nicht so viel mit. Zudem habe ich leider keinen Fensterplatz. Ich fahre an diesem Tag erstmals in einem neuen ICE4 mit. Lustig, dass mir das erst beim Aussteigen auffällt. Leider ist der Zug sehr voll, weswegen ich nicht sehr viele Fotos habe, zum Beispiel das Bordrestaurant fehlt. Die gute Nachricht: in einem anderen Blog stelle ich Dir den ICE4 ganz genau im Detail vor. Immerhin beim Aussteigen in Hamburg konnte ich fototechnisch noch zuschlagen, als sich der Zug leerte.

Hier ein paar sporadische Fotos von der 1. und 2. Klasse. Positiv fallen mir die großen Kofferablagen auf.

Was gibt es sonst noch im ICE? – Der ICE verfügt in beiden Klassen über kostenloses WLAN. Für Familien gibt es ein Kleinkindabteil und im Bordrestaurant kann man etwas essen gehen.

Neuerdings kann man mit dem sogenannten „Komfort-Check-In“ selbst sein Ticket kontrollieren lassen, ohne dass der Schaffner kommt. Dieser Service war zu dem Zeitpunkt noch relativ neu. Ich stelle ihn Dir in einem anderen Blog genau vor.

So langsam nähert sich unsere Fahrt dem Ende. In Hamburg überqueren wir in der Dämmerung die Elbe und man bekommt vom Zug aus noch ein paar Hafenkräne und einen Teil der Stadt zu sehen.

Wir erreichen Hamburg Hbf mit einer Verspätung von 7 Minuten. Irgendwo auf der Strecke war der Zug mal für eine kurze Zeit stehengeblieben, ein bisschen hat er wieder aufgeholt. Meinen Anschluss Richtung Kopenhagen bekomme ich aber trotzdem ohne Probleme.

Hier nochmal der Link zum Fahrkartenkauf bei der Deutschen Bahn. Nutzt Du unsere Buchungslinks für Deine Reisen, bekommen wir eine kleine Provision vom Fahrpreis als Dankeschön für unsere Arbeit. Der Preis für Dich bleibt gleich – also vielen Dank!

Suchst Du eine Übernachtung in Hamburg, dann schau am besten mal bei Booking.com.

Brauchst Du noch Hilfe bei der Planung Deiner Fahrt oder Interrail-Reise? – Schreib einfach in einen Kommentar und du bekommst eine Antwort.

Wichtige Links

Fahrplan / Fahrzeit ab 1:14 Stunden: Deutsche Bahn

Bahntickets kaufen ab 17,90 EUR: Deutsche Bahn

Hotel buchen: Booking.com

Informationen zum Autor dieses Artikels.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen