Eine Fahrt über zwei Schnellfahrstrecken mit Planänderung

Ich nehme Dich mit auf meine Rückfahrt von Nürnberg nach Dresden. Die Fahrt führt uns, wie auch die Hinfahrt, wieder über Leipzig und wir sind nach ca. 3,5h am Ziel. Damit eignet sich die Strecke sogar für einen Tagesausflug. Den Blog über die Hinfahrt findest Du hier.
Liput
Fahrkarten bekommst Du am besten hier: https://rail.shop/bahn
Super-Sparpreise starten schon bei 17,90 EUR in der 2. Klasse. Manchmal gibt es auch Aktionen ab 9,90 EUR. Mit einem Sparpreis legst Du vorher fest, welchen Zug Du nutzen wirst.
Der Flexpreis (Maximalpreis) auf dieser Strecke variiert je nach Wochentag und liegt zwischen 120 EUR (Mittwoch) und 147 EUR (Sonntag). Mit dem Flexpreis darfst Du Dir die Zugverbindung am gewünschten Tag frei aussuchen.
Tipp: Falls eine Verbindung „ausgebucht“ sein sollte und Du sie trotzdem dringend brauchst, kannst Du einfach einen Flexpreis für eine andere Uhrzeit buchen und dann trotzdem den gewünschten Zug nehmen.
Stand: 2025
Fahrplan
Reguläre Abfahrten gibt es von 7 bis 21 Uhr. Man fährt immer zur Minute .05 oder .06 ab, muss nach 2:04 Stunden in Leipzig umsteigen und kommt zur Minute .39 in Dresden an. Die Fahrzeit beträgt damit 3:33 Stunden.
Eine beispielhafte Fahrt könnte also z. B. so aussehen:
Man steigt um 08:05 Uhr in Nürnberg in den ICE nach Leipzig, wo man 10:10 Uhr ankommt. Dort geht es 10:31 Uhr weiter nach Dresden, wo man 11:39 Uhr ankommt.
Alle zwei Stunden musst Du man aber leider ein zweites Mal in Erfurt umsteigen. Das ist immer zur ungeraden Stunde.
Eine beispielhafte Fahrt mit zwei Umstiegen könnte als wie folgt aussehen:
Man steigt um 09:05 Uhr in den ICE nach Erfurt. Dort kommt man 10:24 Uhr an. In Erfurt muss man den Bahnsteig nicht wechseln, der Zug nach Leipzig fährt 10:28 Uhr direkt gegenüber. In Leipzig kommt man dann 11:10 Uhr an. Dort geht es 11:31 Uhr weiter nach Dresden, wo man 12:39 Uhr ankommt.
Alle Fahrzeiten findest Du auch online hier.
Früh um 05:42 und 06:59 Uhr gibt es noch zwei zusätzliche Verbindungen, die allerdings länger dauern und nicht diesem Schema folgen.
Hinweis: beachte, dass aufgrund der Bauarbeiten zwischen Riesa und Dresden die Fernverkehrszüge aktuell (2025) meist 20Minuten später in Dresden ankommen.
Du kannst auch mit Regionalzügen über Hof fahren, dann dauert die Fahrt 4:27 Stunden (Abfahrt in Nürnberg Hbf immer .37, Ankunft in Dresden 21:04 Uhr. Erste Fahrt: 06:37 Uhr. Letzte Fahrt: 16:37 Uhr.
Meine Fahrt von Nürnberg nach Dresden
Los geht es 17:05 Uhr mit dem ICE704. Nürnberg Hbf hat ein sehr schönes Bahnhofsgebäude:

Durch einen großen langen Tunnel (es gibt nur einen) geht es zu den Gleisen. Nürnberg ist, soweit ich weiß, der weltweit größte Durchgangsbahnhof, gemessen an der Anzahl der Gleise. 23 gibt es davon.

Personentunnel zu den 23 Gleisen in Nürnberg Hbf.
Da ich im Blog über die Hinfahrt schon ziemlich viel über die ICE-Züge geschrieben habe, will ich mich im Blog über die Rückfahrt mehr auf die Fahrt konzentrieren. Interessierst Du Dich dennoch für die Ausstattung der ICEs, dann schau gern im Blog über die Hinfahrt vorbei.
Ab Ebensfeld (kurz nach Bamberg) beginnt eine von zwei 300 km/h-Schnellfahrstrecken, die wir an diesem Abend befahren. Insgesamt gibt es davon nur vier in Deutschland, drei davon liegen zwischen München und Berlin. Unser Zug heute ist ein ICE1, der für 280 km/h zugelassen ist, aber im Regelverkehr nur max. 265 km/h fährt. Aber da wir Verspätung haben, darf unser Zug heute bis 280 km/h hoch gehen, was er später auch tut.
Das Problem: unser Anschlusszug nach Leipzig ist weg. Denn wer vorhin aufmerksam gelesen hat, der weiß, dass wir in Nürnberg zur ungeraden Stunde abgefahren sind. Das bedeutet, dass ich in Erfurt UND Leipzig umsteigen muss.

Zwischenhalt in Erfurt Hbf
Aber es gibt eine Lösung: der Anschluss-IC nach Dresden hat auch Verspätung. Daher machen wir es so, dass wir diesmal in Erfurt NICHT umsteigen (der Anschluss ist ja eh weg) sondern mit dem ICE bis nach Halle weiterfahren. Dort sollten wir eigentlich 19:04 Uhr ankommen, tun das heute aber erst um 19:16 Uhr, wie mir das Bord-Portal verrät. Immerhin darf unser ICE aufgrund der Verspätung schneller als 265 km/h fahren.

Bordportal des ICE
Wir machen es so, dass wir SCHON DORT in den IC nach Dresden einsteigen (denn dieser fährt über Halle). Eigentlich fährt er 18:55 Uhr ab, hat aber 25 Minuten Verspätung, weswegen wir 19:20 Uhr verspätet mit dem IC in Halle abfahren.
Mit dem ICE auf der Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Halle
Hätten wir sehr viel Glück, könnte der IC die 25 Minuten Verspätung bis Dresden wieder aufholen. Aber ihr merkt schon…
Wie gesagt, unser Anschluss in Halle ist zwar knapp, aber funktioniert. Wir sparen dadurch einen Umstieg. Das funktioniert aber nur, wenn der IC auch (mehr als 10 Minuten) Verspätung hat. Die Fahrdienstleiter sind an diesem Abend auch so nett, dass sie die Züge in Halle an gegenüberliegenden Bahnsteigen halten lassen, sodass wir keine Treppen laufen müssen.
Mit dem IC zwischen Halle und Erfurt.
Wir fahren mit 25 Minuten Verspätung auf der Verbindungs-Schnellfahrstrecke im IC nach Leipzig. Dieser kann leider nur max. 160 km/h fahren, was für einen IC schon ziemlich langsam ist. Wir halten an diesem Abend planmäßig auch am Flughafen Leipzig/Halle, bevor wir Leipzig erreichen. Eigentlich wären wir erst hier zugestiegen, aber da wir ja schon im Zug sind, bleiben wir sitzen.
IC2 in Dresden Hbf (wenige Tage später aufgenommen).
Bei den Verbindungen mit zwei Umstiegen steigt man normalerweise in Leipzig in den IC um und kommt damit an diesem Zug „nicht vorbei“ 😉
Da ich den IC im Blog über die Hinfahrt noch nicht vorgestellt habe, hier nun ein paar Bilder:
Obwohl der Zug durch Reduktion der Standzeit in Leipzig eigentlich einiges hätte gut machen können, verlassen wir Leipzig trotzdem immer noch mit +20 Minuten.

Ausfahrt aus Leipzig Hbf um 19:51 Uhr mit +20 Minuten.
Die Sonne geht kurz nach 20 Uhr unter, sodass wir die zweite Hälfte der Strecke Leipzig-Dresden im Dunkeln fahren.

Ausfahrt aus Leipzig auf der Karte im IC.
Wir passieren noch die Chemie-Werke bei Nünchritz und fahren zehn Minuten nach neun über die Marienbrücke in Dresden. Wir erreichen Dresden Hbf um 21:12 Uhr, leider mit +33 Minuten.
Fazit
Trotz allem bin ich immer wieder gern im Fernverkehr der Deutschen Bahn unterwegs. Inzwischen haben alle Züge WLAN, sodass man ihre ruhige Atmosphäre auch zum Arbeiten nutzen kann, das mache ich nämlich sehr oft. Auch wenn wir heute Verspätung hatten, muss ich sagen, dass ich (oft in Ostdeutschland und Bayern unterwegs) sonst eigentlich immer sehr pünktlich unterwegs bin.
Zum Abschluss gebe ich Dir nochmal ein paar Links, die Dich interessieren könnten.
Hier kommst Du zu Tickets bei der Deutschen Bahn.
Falls Du die Strecke Nürnberg-Dresden in der Gegenrichtung fahren willst, dann habe ich hier einen Blog für Dich.
Wenn Du in Dresden übernachten möchtest, dann kann ich Dir das Hostel „Mondpalast“ (Louisenstraße 77) sehr empfehlen. Es ist sehr cool für junge Leute, es gibt dort alles, was man braucht und Preise starten ab 17 EUR. Das Hostel findest Du entweder beim hinterlegten Link oder auch bei hostelworld.com
Andere Unterkünfte findest Du natürlich auch bei booking.com.
Falls Du noch Fragen hast, dann schreibe mir doch gern einen Kommentar!

IC2 aus der Vogelperspektive (bei der Ausfahrt aus Dresden Hbf Richtung Abstellanlage Dresden-Reick).
Wichtige Links
Fahrplan / Fahrzeit ca 2:45 Stunden: Saksan rautatie
Bahntickets kaufen. Preis abhängig vom Reisedatum und Zugklasse, ab 17,90 EUR: Saksan rautatie
Hotel buchen in Nürnberg und Leipzig: Booking.com
InterRail – ein Zugticket für ganz Europa: InterRail